Ohne Bürgerinnen und Bürger geht es nicht
Bürgerliches Engagement, Ehrenamt und die Vereine sind eine unverzichtbare Säule der Gesellschaft. Ohne den Einsatz von Menschen, insbesondere in den gemeinnützigen Organisationen ist das soziale und gesellschaftliche Leben in Deutschland nicht vorstellbar. Das gilt im Besonderen für das Leben in unserer Kreisstadt, deren vielfältiges Vereinsleben sich unmittelbar auf die Lebensqualität der Menschen auswirkt. Mit ihrer Arbeit, umfassenden Angeboten, vielfältigen Interessen und zahlreichen Veranstaltungen bereichern sie die Stadtgesellschaft und tragen so unmittelbar zur Lebensqualität in unserer Kreisstadt bei. Die Leistungen unserer Bürgerinnen und Bürger in den Groß-Gerauer Vereinen sind damit von unschätzbarem Wert. Umso so verstörender wirkt daher die Tatsache, dass Vereinen bei ihrer Arbeit immer mehr bürokratische Zumutungen auferlegt werden.
Engagement verdient Unterstützung
Insbesondere im Hinblick auf staatliche und städtischen Auflagen zum Beispiel bei der Organisation von Veranstaltungen ist nicht nachvollziehbar, warum Vereine bisher kaum auf die Unterstützung der Stadtverwaltung bei der Erstellung von Sicherheits- und Verkehrskonzepten zählen konnten, zumal deren Ausarbeitung jeweils mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Vor dem Hintergrund, dass insbesondere bei Stadtfesten prinzipiell ähnliche Anforderungen zu formulieren sind, bleibt unverständlich, warum bisher keine übergeordneten Sicherheitskonzepte für die verschiedenen öffentliche Veranstaltungsbereiche verfügbar waren. Auch die in Verbindung mit Sicherheitskonzepten entstehenden, erheblichen Kostenbelastungen für die Vereine müssen auf den Prüfstand.
Wir können es uns nicht leisten, die vorbildliche Motivation von ausführenden Vereinsmitgliedern wegen überbordender bürokratischer Anforderungen zu verlieren.
Die Unterstützung von Vereinen bei der Bewältigung von bürokratischen Auflagen mit Blick auf kreisstädtische Veranstaltungen muss gewährleistet sein. Dafür setze ich mich ein.