Die Herausforderungen der Zukunft liegen auf dem Tisch
Verkehr und Klima, Betreuung und Versorgung von Kindern und älteren Menschen, Unterstützung von Vereinen und Ehrenamt sowie Handel und Gewerbe als Grundpfeiler einer weltoffenen und attraktiven Stadt und erfolgreichem Wirtschaftsstandort mitten im Ballungsraum Rhein-Main. Es wird darum gehen, gemeinsam die richtigen Antworten für Groß-Gerau zu finden und Lösungen mit der Teilhabe und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Unterstützung von Expertinnen und Experten aktiv zu gestalten. Eine Kreisstadt im „Großen Frankfurter Bogen“ verdient einen selbstbewussten Auftritt, um sich künftig im Wettbewerb um Arbeitskräfte und Kaufkraft sowie als Wohn- und Wirtschaftsstandort behaupten zu können. Ziel muss es sein, Chancen zu erkennen und Potenziale konsequent zu nutzen – dafür will ich Perspektiven öffnen.
Perspektiven öffnen – Chancen nutzen
Als Kreisstadt mit besten Verbindungen im Zentrum der Rhein-Main-Region hat Groß-Gerau eine sehr gute Ausgangslage. Der gewachsene historische Mittelpunkt des Gerauer Landes bietet nahezu ideale infrastrukturelle Möglichkeiten als Wirtschaftsstandort. Die innerstädtische Beschaffenheit mit guten Einkaufsmöglichkeiten und vielen kulturellen Angeboten bei gleichzeitiger Nähe zum ländlichen Raum birgt ein hohes Maß an Lebensqualität, die es zu entwickeln und zu erhalten gilt. Darauf können wir stolz sein, doch derzeit bleiben viele Optionen ungenutzt und Potenziale liegen brach. Die Außendarstellung unserer Stadt wird weder ihrem Status als Mittelpunkt des Gerauer Landes noch dem einer Kreisstadt im Rhein-Main-Gebiet gerecht. Das können wir gemeinsam besser machen.
Das können wir schaffen:
Klimawandel: Anpassung und Neugestaltung großer versiegelter Flächen, wie z.B. dem Markplatz, durch Stadtbegrünung für eine klimaresiliente, lebendige Einkaufsstadt.
Smart City: Austausch und Teilhabe mit einem digitalen Bürgerportal als Website und/oder App mit integrierten Dienstleistungen aus Verwaltung, Handel und Gewerbe sowie Vereinen und öffentlichem Leben.
Verkehr: Nachhaltige Lösungen durch ausgebauten öffentlichen Nahverkehr, Auto- und Fahrrad-Infrastruktur basierend auf der Gleichberechtigung von Teilnehmenden am städtischen Verkehr.